Erlöse bei Bestandskunden steigern – ungenutzte Pflegebudgets erkennen
Erlöse bei Bestandskunden steigern Ungenutzte Budgets in der ambulanten Pflege ausschöpfen Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Verlorene Einnahmen durch Ineffizienz: Um die Umsätze zu steigern, sollten ambulante Pflegedienste ungenutzte Budgets, insbesondere von bestehenden Kunden, systematisch identifizieren und nutzen. Der Schlüssel liegt in der Analyse: Durch die systematische Prüfung bestehender Abrechnungen und die aktive Nutzung ungenutzter […]
Die wichtigste Kennzahl für Ihren Pflegedienst: Umsatz je Arbeitsstunde
Die wichtigste Kennzahl für Ihren Pflegedienst: Umsatz je Arbeitsstunde Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Der Umsatz pro Arbeitsstunde als zentraler Effizienzindikator: Die Kennzahl misst direkt, wie effizient Ihre Mitarbeiter arbeiten und ob die Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz stehen. Frühzeitige Risikoerkennung: Sie dient als Frühwarnsystem, das Ineffizienzen in der Tourenplanung oder unnötige Wegzeiten sofort aufdeckt. […]
Rollenklärung in der Pflege: So schaffen Führungskräfte Klarheit & Verantwortung
Ohne Rollenklärung keine Verantwortung – so bringst du Klarheit ins Chaos Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Unklare Zuständigkeiten sind das Hauptproblem: In vielen Pflegeeinrichtungen führen schwammige Rollen zwischen Führung, Leitung und Pflegefachkräften zu Kommunikationsproblemen, Qualitätsmängeln und geringerer Mitarbeitermotivation. Struktur schaffen als Lösung: Die präzise Definition von Aufgabenbereichen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswegen durch Werkzeuge wie Stellenbeschreibungen ist […]
Pflegedokumentation als Bewerberfaktor – Was moderne Fachkräfte wirklich erwarten
Pflegedokumentation als Bewerberfaktor? Was moderne Fachkräfte wirklich erwarten Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Digitale Pflegedokumentation ist entscheidend für die Gewinnung neuer Fachkräfte: Moderne Software entlastet Mitarbeitende. Transparenz und Schulung sind der Key: Digitale Prozesse und gut geschultes Personal erfüllen Bewerbererwartungen und steigern Zufriedenheit. Vorteile für alle Beteiligten: Digitale Lösungen optimieren Arbeitszeiten, reduzieren Aufwand und verbessern […]
Warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist – Welche Risiken ambulante Pflegedienste oft übersehen
Warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist – Welche Risiken Pflegedienste oft übersehen Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Mehr Klienten ≠ mehr Gewinn: Ohne effiziente Planung steigen oft nur die Kosten. Kennzahlen nutzen: Der Umsatz pro Arbeitsstunde zeigt echte Wirtschaftlichkeit. Software richtig einsetzen: Planungstools aktiv zur Steuerung verwenden. Autor: Dirk Mehnert, Organisations-Beratung Stand: 11. August 2025 […]
Papierfrei abrechnen – Aufbruch in eine digitale Zukunft der ambulanten Pflege
Papierfrei abrechnen – Aufbruch in eine digitale Zukunft der ambulanten Pflege Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Viele Pflegedienste kämpfen trotz digitaler Möglichkeiten noch mit manuellem Papieraufwand und Postversand. Die Telematikinfrastruktur (TI) bietet Chancen für medienbruchfreie, sichere und schnellere digitale Abrechnung. Schrittweise Umstellung mit Testläufen, Schulung und Monitoring erleichtert den Übergang zur papierlosen Abrechnung. Autor: Daniel […]
Rückläufer- und Absetzungsbearbeitung in der Pflege
Rückläufer-Bearbeitung: So optimieren Pflegeeinrichtungen den Abrechnungsprozess Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Rückläufer entstehen meist durch fehlerhafte Daten oder fehlende Genehmigungen und erfordern schnelle Korrektur. Eine strukturierte und fristgerechte Bearbeitung sichert die Liquidität und reduziert den Arbeitsaufwand erheblich. Klare Abläufe, geschultes Personal und aktuelle Daten verhindern Fehler und halten offene Posten gering. Autor: Daniel von […]
Digitale Leistungsabrechnung in der Pflege
Digitale Leistungsabrechnung in der ambulanten Pflege Kontakt DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Komplizierte Regeln mit unterschiedlichen Vorgaben je nach Kasse und Bundesland. Häufige Fehler in Vertrags- und Leistungsdaten verursachen Zeit- und Kostenaufwand. Strukturierte Abrechnung sorgt für planbare Einnahmen und weniger Rückläufer. Autor: Daniel von Kralik, Geschäftsführung Stand: 03. April 2024 Lesezeit: 5-10 min Jetzt kontaktieren Inhaltsverzeichnis […]